Neues

Tipps für Gehwege, Terrassen und mehr

Pflege von Natursteinen: Tipps für Gehwege, Terrassen und mehr

Natursteine wie Granit, Sandstein oder Marmor verleihen Gehwegen, Terrassen und Außenbereichen eine zeitlose Eleganz. Damit sie ihre Schönheit und Funktionalität langfristig bewahren, ist die richtige Pflege von Natursteinen essenziell. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie verschiedene Natursteine reinigen, versiegeln und vor Schäden schützen können. Warum ist die Pflege von Natursteinen wichtig? Natursteine sind langlebig, […]

Natursteine wie Granit, Sandstein oder Marmor verleihen Gehwegen, Terrassen und Außenbereichen eine zeitlose Eleganz. Damit sie ihre Schönheit und Funktionalität langfristig bewahren, ist die richtige Pflege von Natursteinen essenziell. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie verschiedene Natursteine reinigen, versiegeln und vor Schäden schützen können.

Warum ist die Pflege von Natursteinen wichtig?

Natursteine sind langlebig, aber nicht unverwundbar. Ohne Pflege können Witterung, Schmutz oder falsche Reinigungsmittel ihre Oberfläche beschädigen. Mit der richtigen Pflege von Natursteinen bleiben sie optisch ansprechend und funktional. Weitere Infos zu Natursteinen finden Sie z. B. bei Naturstein-Experten.

Pflege von Granit

Granit ist ein harter Naturstein, der wenig Pflege benötigt:

  • Reinigung: Mit einem feuchten Tuch und pH-neutralem Reiniger abwischen.
  • Versiegelung: Alle 1-2 Jahre versiegeln, um Flecken vorzubeugen.
  • Fleckenentfernung: Backpulver und Wasser bei hartnäckigen Flecken nutzen.

Granit ist perfekt für Gehwege und Terrassen dank seiner Robustheit.

Pflege von Sandstein

Sandstein ist weicher und poröser, daher etwas pflegeintensiver:

  • Reinigung: Mit Wasser und einer weichen Bürste säubern, keine Säuren verwenden.
  • Versiegelung: Jährlich versiegeln, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
  • Frostschutz: Gute Drainage sicherstellen, um Frostschäden zu verhindern.

Sandstein ist ein beliebter Terrassenstein mit natürlichem Charme.

Pflege von Kalkstein

Kalkstein ist elegant, aber empfindlich gegenüber Säuren:

  • Reinigung: Nur pH-neutrale Reiniger verwenden, Essig meiden.
  • Versiegelung: Alle 6-12 Monate versiegeln gegen Verfärbungen.
  • Feuchtigkeitsschutz: Wasseransammlungen vermeiden.

Kalkstein eignet sich für stilvolle Terrassen.

Pflege von Schiefer

Schiefer bietet natürliche Rutschfestigkeit, ist aber frostempfindlich:

  • Reinigung: Mit feuchtem Tuch reinigen, harte Bürsten vermeiden.
  • Versiegelung: Alle 1-2 Jahre versiegeln.
  • Schutz: Temperaturschwankungen minimieren, um Splittern vorzubeugen.

Schiefer ist ideal für Gehwege.

Pflege von Basalt

Basalt ist ein dichter Naturstein mit geringem Pflegeaufwand:

  • Reinigung: Wasser und weiche Bürste genügen.
  • Versiegelung: Optional, intensiviert jedoch die Farbe.
  • Polierte Oberflächen: Mit Steinpflegemittel behandeln.

Basalt passt zu modernen Gehwegen und Terrassen.

Pflege von Travertin

Travertin ist porös und frostempfindlich:

  • Reinigung: pH-neutraler Reiniger, keine Scheuermittel.
  • Versiegelung: Alle 6-12 Monate versiegeln.
  • Frostschutz: Mit Frostschutzimprägnierung behandeln.

Travertin ist ein rustikaler Terrassenstein.

Pflege von Porphyr

Porphyr ist witterungsbeständig und langlebig:

  • Reinigung: Wasser und Bürste, ggf. Steinreiniger.
  • Versiegelung: Optional für intensivere Farben.
  • Pflege: Schmutz entfernen, um Moos zu vermeiden.

Porphyr eignet sich für Gehwege und Terrassen.

Pflege von Quarzit

Quarzit ist robust und glänzend:

  • Reinigung: Feuchtes Tuch, keine aggressiven Mittel.
  • Versiegelung: Meist nicht nötig.
  • Pflege: Gelegentlich mit Steinpolitur polieren.

Quarzit ist ideal für elegante Gehwege.

Pflege von Marmor im Außenbereich

Marmor ist luxuriös, aber pflegeintensiv:

  • Reinigung: Milde Reiniger, keine Säuren.
  • Versiegelung: Alle 6 Monate versiegeln.
  • Schutz: Feuchtigkeit vermeiden.

Marmor passt zu exklusiven Terrassen.

Allgemeine Tipps zur Pflege von Natursteinen

  • Aggressive Reiniger meiden: Säuren oder Scheuermittel schaden der Oberfläche.
  • Regelmäßige Reinigung: Schmutz und Laub entfernen.
  • Versiegelung prüfen: Je nach Stein jährlich oder zweijährlich erneuern.
  • Profis beauftragen: Bei hartnäckigen Schäden hilft eine professionelle Reinigung.